Suche: | Home | Warenkorb | Lieferung | Kontakt | AGBs und Widerruf | Datenschutz | Impressum
 
Aktuell
Antiquariat
Barmherziger Jesus
Bilder
Bücher
Devotionalien
Gebetszettel
Gutschein
Kalender
Multimedia
Schnäppchen
Spiele
Statuen
Downloads

Aus der Tiefe des Herzens JETZT ZUM SCHNÄPPCHENPREIS!

Autor: Robert Kardinal Sarah

Zwei hochrangige Theologen nehmen Stellung zu aktuellen Diskussionen.

Kardinal Sarahs Beitrag ist ein leidenschaftlicher Appell (an Papst Franziskus), unter allen Umständen am Zölibat festzuhalten. Für den afrikanischen Bischof gehört der Zölibat wesensmäßig zum Priestertum, durch ihn wird der Priester zu einem alter Christus, da nur der Zölibatere – besonders beim Vollzug des Messopfers – mit Christus seinen Leib (inkl. seiner Geschlechtlichkeit) hingeben kann. Regionale Ausnahmeregelungen für abgelegene Gegenden lehnt der Afrikaner mit guten Gründen ab, auch mit Rückgriff auf seine eigenen Erfahrungen als Seelsorger in Afrika. Ebenso hat der Kardinal kein Verständnis für die wieder aufflackernde Diskussion über die Weihe von Frauen, der er die bekannten Argumente des päpstlichen Lehramtes entgegensetzt.

Der deutlich kürzere Ratzinger-Beitrag beschäftigt sich mit der Gestaltwerdung des neutestamentlichen Priestertums. Der Papst em. beschreibt, aus welchen urchristlichen Ämtern sich das Priestertum, wie wir es heute kennen – dreigliedrig: Bischof, Priester, Diakon – entwickelt hat. Ein besonderes Anliegen ist es ihm zu zeigen, dass obwohl zwar der alttestamentliche Tempelkult durch das Kreuzesopfer Christi überwunden wurde, der Kulturcharakter des neutestamentlichen Priestertums nicht aufgehoben wurde, auch wenn dies moderne Theologen, die der Auslegung Luthers folgen, nicht wahrhaben wollen. Die Zölibatsfrage tangiert Ratzinger nur am Rande, im Zusammenhang mit alttestamentlichen Reinigungsvorschriften.

Dieses Buch ist eine (klare) Reaktion auf die im Vorfeld der Amazonas-Synode (Okt. 2019) teils heftig zu Tage getretene Diskussion über das Priestertum an sich bzw. den priesterlichen Zölibat im Besonderen. Der Kurienkardinal aus Afrika und der Papst em. entschlossen sich, ihren seit Langem gepflegten brieflichen Austausch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und so einen Beitrag zu leisten, der allgemein zu beobachtenden Verwirrung unter Laien und Klerikern entgegenzuwirken.

150 Seiten, gebunden

Art.Nr.: 5649

Preis: € 9.00  

© 2023 Miriam-Verlag